Designleistungen planen und umsetzen
Gutes Kommunikationsdesign beginnt mit guter Kommunikation und wird von dieser getragen. Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein passender Entwurf, das Werk. Der Design-Einkauf betrachtet Designleistungen allerdings oft nur als Werk und bestellt dann »ein Stück Logo« oder »eine Website«.
Die Lösung komplexer Designaufgaben beinhaltet mehrere aufeinander aufbauende Leistungsschritte. Die Erstellung von Entwürfen ist nur einer davon. Mit dem BDG-BASE-Modell können Designerinnen und Designer den kompletten Weg zum Werk sichtbar machen.
Aufbauend auf der Formel des US-amerikanischen Kommunikationswissenschaftlers Harold Dwight Lasswell »Wer sagt Was Wem Wie und Wozu?« wird im BDG-BASE-Modell der gesamte Designprozess sicht- und nachvollziehbar in fünf Projektteile gegliedert.
In jedem Projektteil können nach Bedarf Leistungsmodule definiert und ergänzt werden. Jedes Modul ist individuell bezüglich Aufwand und Kosten definierbar.
Designprojekte sind so sind von Anfang an transparent. Davon profitieren beide Vertragspartner. Die Auftraggeberseite erhält bereits ab der ersten Projektbesprechung eine Übersicht über Kosten- und Zeitrahmen. Designerinnen und Designer definieren mit dem BASE-Modell ihren vollständigen Leistungen und können Projekte strukturiert und nachvollziehbar anbieten. Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Du kannst mit dem BDG-BASE-Modell deine Projekte nachvollziehbar planen, anbieten, bearbeiten und abrechnen:
- das eigene Honorar finden
- Auftraggeberprofil richtig einschätzen
- Kommunikationsdesign nach Leistungsstufen anbieten
- inklusive Mustertexte von Briefing bis Rechnung
- Online-Tool (laufende Updates)
demnächst geht es hier zum Login für Mitglieder.
Der Login für Mitglieder ist in den letzten Zügen, wir arbeiten dran!
Noch kein Mitglied? Hier gehts zum Mitgliedsantrag!