Wir alle nehmen unsere Welt unterschiedlich wahr. Meistens denken und handeln wir entsprechend unserer je eigenen Annahmen und Erfahrungen. Passt für mich – passt für alle. Ohne bewusste Reflektion vergessen wir oft, dass unsere Mitmenschen Dinge anders sehen oder anders erleben.
WeiterlesenAllgemein
Ein amerikanischer Ureinwohner als Logo einer Zigarettenmarke, ein Schwarzes abgemagertes Kind als Gesicht einer Spendenkampagne – Rassismus oder Stereotypen, mit denen Kommunikationsdesign häufig spielt? Der Belegungsplan eines Hotels, in dem Verfügbarkeiten mit […]
WeiterlesenLang lebe Print! Als die traditionsreiche novum – World of Graphic Design nach fast 100 Jahren im Dezember 2020 in der Page aufging, gab das ehemalige Kernteam der Redaktion bekannt, mit einem […]
WeiterlesenDer Hackathon »WirVsVirus« aus Sicht der BDG-Designerin Andrea Nienhaus »MEGA COOLES WOCHENENDE! Danke an alle hier!« schreibt Florian am 23. März um 0:23 Uhr in den Slack-Kanal »coverified«. Zwei Tage lang habe […]
WeiterlesenDer Joseph Binder Award ist einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe aus dem deutschsprachigen Raum für den Bereich Grafikdesign und Illustration. Er wird seit 1996 von designaustria durchgeführt und BDG-Präsidiumsmitglied Susanne Breitfeld vertritt […]
WeiterlesenSommerbeginn, Semesterende, Ausstellungszeit – es ist eine gute Tradition, dass viele Hochschulen und Fachhochschulen zu Semesterende die Arbeiten ihrer Designstudierenden der Öffentlichkeit präsentieren. Die folgende Übersicht listet alphabetisch nach Standorten sortiert die […]
WeiterlesenAus eins mach zwei: Während die Premiere der FURE in 2017 eintägig lief, wurde in diesem Jahr ein voller zweiter Konferenztag, FURE+ genannt, angehängt. Der erste Tag stand im Zeichen geballter Praxis, […]
Weiterlesen„Die Fähigkeit zur Decodierung ist Teilhabe und die Fähigkeit zur Codierung ist Einfuss“ Kreative Problemlösung als Allgemeinbildung in einer globalen Gesellschaft und Arbeitswelt Robert Glogowski, Referatsleiter Berufswirtschaft im BDG (aus „Didaktik des Designs“, Schriftenreihe Design […]
WeiterlesenDie Konferenz FURE „The Future of Reading“ konzentriert sich auf die Chancen und Herausforderungen des Umbruchs in der Medienwelt. Welche neuen Rollen kann Print in Zeiten der Digitalisierung einnehmen? Welche Ideen und […]
WeiterlesenAm 27. November wurde der Bundespreis Ecodesign bereits zum sechsten Mal in Berlin verliehen. Das Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt zeichnen jährlich, zusammen mit dem Internationalem Designzentrum Berlin (IDZ), ökologische, innovative und herausragend gestaltete […]
Weiterlesen