Designkonferenz am 24.11.17 in der Münster School of Design (MSD) Eine Nachlese von BDG-Designerin Diana Pascucci aus Münster Eine Designkonferenz in Münster? Ja, das geht. Hier einige Eindrücke zu den einzelnen Vorträgen. […]
WeiterlesenAllgemein
Unsere Zeit schreit nach Veränderung: Nach wie vor arbeiten wir in der Entwicklung von Kommunikationsprodukten mit linearen Prozessen. Dabei passen diese nur noch bedingt zum Verhalten heutiger Medien und zur extremen Marktdynamik. […]
Weiterlesen5. Oktober 2017 Kongress. Design ist nicht, was hierzulande immer noch in den Köpfen vorherrscht: Design ist weder reine Formgebung, noch geht es um „Aufhübschen“. Design ist Sinn- und Ideengebung. Notwendig ist […]
WeiterlesenUnsere Zeit schreit nach Veränderung: Nach wie vor arbeiten wir in der Entwicklung von Kommunikationsprodukten mit linearen Prozessen. Dabei passen diese nur noch bedingt zum Verhalten heutiger Medien und zur extremen Marktdynamik. […]
WeiterlesenSchöne und schönste Bücher entstehen aus guten Ideen. Manchmal. Schöne und schönste Bücher entstehen aus Liebe zum Buch, aus Erfahrung und aus Leidenschaft. Karin Schmidt-Friderichs macht seit 20 Jahren als Verlegerin Bücher […]
WeiterlesenGrenzen von Medien überschreiten, damit etwas Neues entstehen kann – das ist in völlig unterschiedlicher Weise zwei Arbeiten ausgezeichnet gelungen, die am 8. Juni mit dem renommierten European Design Award geehrt wurden. […]
WeiterlesenDer BDG schrieb seinen Mitgliedern Mitte Mai: „das Bundesministerium für Wirtschaft reist im Juni nach Israel und sucht Kreative, die als Delegation mitreisen wollen.“ Das klang spannend – ich bewarb mich. Designer sind […]
WeiterlesenBeryl hatte schon eins, ebenso wie Blanche, Tom, Marine, Akira, Christophe und viele mehr. Sie alle hatten ein City Magazine Luxembourg, das ihren Namen trug. Die offizielle Publikation der Stadt Luxemburg leiht […]
WeiterlesenIm Rahmen der Mainzer Designgespräche wurde am 14. November 2012 der Designpreis Rheinland-Pfalz im Bereich Kommunikationsdesign vergeben. Erstmalig konnten in diesem Jahr auch Studenten ihre Arbeiten in einer eigenen Kategorie einreichen. Das […]
WeiterlesenMit einem schmalen Büchlein hat der Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) Großes gewagt: dem eigenen Berufsstand im Alltag zwischen gestalterischen Herausforderungen und kaufmännischen Notwendigkeiten eine ethische Orientierung zu geben. Nach langer interner […]
Weiterlesen