von Simon Wehr
Nachhaltige User Experience von Monika Schirmeier klingt nach grünem Buzzword, ist aber ein fundiertes Handbuch für alle, die UX ganzheitlich denken wollen. Kein Lesesnack für zwischendurch – eher ein Werkzeugkasten für ernst gemeinte Praxis.
UX ist mehr als nutzerzentriert
Wer heute gestaltet, gestaltet Zukunft – das macht Schirmeier auf den ersten Seiten klar. Nachhaltigkeit wird hier nicht moralisch aufgeladen, sondern methodisch durchdacht: Von Green Nudging über Calm Design bis hin zu sozialen Aspekten wie Barrierefreiheit, digitaler Teilhabe und natürlich dem Einsatz von KI.
Ihr Ansatz:
Nachhaltige UX heißt, digitale Produkte so zu gestalten, dass sie weniger Ressourcen verbrauchen, Menschen respektieren – und dabei ökonomisch sinnvoll bleiben.
Für wen lohnt sich das?
Für UX-Teams, für Agenturen mit Haltung, für Kommunikstionsdesigner:innen mit strategischem Interesse. Besonders stark sind die Kapitel zur unternehmensweiten Verankerung – etwa wie man Nachhaltigkeit in Prozesse integriert oder KPIs dafür entwickelt.
Verdursten in der Bleiwüste
Fans der guten Buchgestaltung müssen jetzt ganz tapfer sein: Kein einziges Bild, keine Infografik, Source Sans im Mengensatz, ein Layout wie aus einer Doktorarbeit. Als Designer:in muss man da Schokolade griffbereit halten. Auch der Ton: sachlich, fast dröge – hier hätte man mit Storytelling oder echten Fallbeispielen ruhig mehr Lust auf Umsetzung oder überhaupt erst mal aufs Lesen machen können.

Schwarzbrot mit Nährwert
Wer sich von der Form nicht abschrecken lässt, findet hier ein solides, gut sortiertes Nachschlagewerk. Kein Inspirationsbuch fürs Regal – sondern ein Arbeitsbuch für echte Veränderung.
Fazit: Haltung zeigen – auch im Interface
Wer UX ernst nimmt, kommt an Nachhaltigkeit nicht vorbei. Schirmeiers Buch liefert dafür Argumente, Methoden und Tools. Nicht perfekt gestaltet – aber inhaltlich auf der Höhe.
Kurz: Nicht hübsch, aber hilfreich. Und das ist manchmal genau das, was wir brauchen.

Monika Schirmeier
„Nachhaltige User Experience – Ein Handbuch für die praktische Umsetzung und erfolgreiche Unternehmensintegration“
Für diese Rezension wurde uns ein Rezensionsexemplar von der Autorin zugeschickt.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden