Er hat die Typografie und Gestaltung der letzten 60 Jahre geprägt. Er war Vorbild für eine ganze Generation von Designern. Seine Schriften sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Am 30. März 2011 starb Kurt Weidemann im Alter von 88 Jahren im elsässischen Sélestat.
Er war eine beeindruckende Persönlichkeit, einen, den man nicht übersehen konnte. Unüberhörbar vertrat er streitbar und engagiert seine Vorstellungen von gelungener Gestaltung und guter Schrift.
Kurt Weidemann hat die Erscheinungsbilder zahlreicher namhafter deutscher Unternehmen wie Mercedes Benz, Porsche, Deutsche Bahn, co op, Zeiss und Merck entworfen oder überarbeitet. Er gestaltete Bücher für die Büchergilde Gutenberg sowie die Verlage Ullstein, Propyläen, Ernst Klett und Thieme. Seine Schriftfamilie Corporate A.S.E. prägt bis heute den Auftritt von Mercedes Benz.
Kurt Weidemann wurde am 15. Dezember 1922 in Masuren geboren und wuchs in Lübeck auf. Nach seiner Lehre als Schriftsetzer studierte er an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. Dort war er später zwanzig Jahre lang selbst als Lehrender tätig. 1995 wurde er mit dem Lucky Strike Designer Award und ein Jahr später mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.
Bis zuletzt haben wir Kurt Weidemann als interessierten und engagierten Zeitgenossen erleben dürfen. Wir bedauern seinen Verlust außerordentlich und wünschen der Familie, den Freunden und Weggenossen unser herzliches Beileid.