BDG-Newsletter

BDG-Newsletter

Volle Breitseite Design: DIVE’25

DIVE’25 | Bundeskongress Design8. bis 10. Mai 2025 FatCat (ehem. Gasteig)Rosenheimer Straße 5 | 81667 München UX-Design trifft Wirtschaft trifft Kampagnendesign trifft Politik trifft Circular-Design trifft Gesellschaft trifft Modedesign: DIVE’25 macht wirksames Design in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar! Der Deutsche Designtag, Dachverband der Designorganisationen in Deutschland bringt mit DIVE’25 visionäre Köpfe aus Design, Politik, Wirtschaft […]

More than a feeling

Drei Personen halten gemeinsam ein Poster des BDG-Manifests für Vielfalt hoch

von Claudia Siebenweiber Der BDG Berufsverband Kommunikationsdesign steht für Haltung, Wissen und Netzwerk. Viele von uns arbeiten jeden Tag daran, mit und in der eigenen Arbeit zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft beizutragen. Die Grundlage dafür ist die Wertschätzung aller – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Beeinträchtigung oder Alter. Und auch das gemeinsame […]

E-Rechnung: Keine Panik!

Einige Menschen stehen hinter einer jungen Frau und schauen über Ihre Schulter in ihr Laptop. Im rechten Biltteil liegt eine Grafik über dem Foto, die humoristisch eine E-Rechnung illustriert.

Mitten im Weihnachtsstress, der letzte Kundentermin des Jahres, der Notizen stapeln sich auf dem Schreibtisch, und plötzlich ploppt eine E-Mail auf: „Wichtige Information zur E-Rechnungspflicht ab 2025!“ Na, super. Jetzt auch noch das? Zwischen Geschenken, Projektabschlüssen und dem Versuch, das Jahr irgendwie gebacken zu kriegen, sollst du also auch noch deine Buchhaltung umstellen? Klingt erst einmal nach einer echten Herausforderung.

Designleistungen und die öffentliche Hand

Ein Gespräch Auf Einladung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) sprachen Thomas Bender, und Dr. Stefan Gauß, beide BDG, über Stolperfallen, Potentiale und Kriterien bei der öffentlichen Ausschreibung von Designleistungen. Beide Kollegen gehören dem Rat für Vergaberichtlinien und Ausschreibungen des Deutschen Designtags an, dem Dachverband der Designorganisationen in Deutschland. Das Gespräch fand am 29. […]

re_CREATION 2024: Schön war’s!

Ein wunderbarer #bettertogether-Moment – das war die re_CREATION 2024 definitiv. Gemeinsam haben wir 2 1/2 Tage voller großartiger Vorträge und inspirierender Workshops zu vielfältigen Aspekten für das tägliche Designbusiness erlebt. Es war ein intensives Wochenende mit mehr als 50 Teilnehmer:innen voller Kommunikation, Anregung und Austausch. Und das alles bei schönstem Oktoberwetter im Berliner wannseeFORUM als […]

re_CREATION 2024: Backstage

… weil es gut ist, Dinge gemeinsam anzuschieben Wir sind überzeugt, dass gute Zusammenarbeit der Schlüssel für den Erfolg von Kreativschaffenden ist. In einer Zeit, in der New Work und digitale Vernetzung den Arbeitsalltag prägen, braucht es mehr denn je Orte, an denen Kreative nicht nur voneinander lernen, sondern auch miteinander wachsen können. Und genau […]

Rezension „Teaching Graphic Design“

Approaches, Insights, the Role of Listening and 24 Interviews with Inspirational Educators Sven Ingmar Thies, selbständiger Designer und Dozent an der „Angewandten“ in Wien, vereint in „Teaching Graphic Design“ erfolgreich Praxiserfahrung mit theoretischem Fundament. Zum Inhalt Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil erläutert Thies detailliert und überzeugend sein Verständnis von Lehre. Dabei […]

Empfehlungen für Honoraruntergrenzen in der Designbranche verabschiedet

Von Thomas Bender Bei versicherungspflichtig Beschäftigten werden die Arbeitsbedingungen meist in branchenweiten Tarifverträgen geregelt, in denen die Mindeststandards für Einkommen, Arbeitszeit, Urlaubsanspruch u.s.w. festgelegt werden. Anders bei (Solo-)Selbständigen, sie können ihre Arbeitsbedingungen frei gestalten. So zumindest die gängige Vorstellung.  Doch auch wir sind nicht ganz frei, werden viele selbstständige Berufskolleg:innen jetzt denken. Schließlich sind wir […]

User Experience Design: Ein Wegweiser für Gestaltende aller Disziplinen

Eine Dampfmaschine, eine Küche, ein iPod in schwarz-weiß/gezeichnetem Stil

Produkte und Dienstleistungen sind die heimlichen Dirigenten unseres Alltags. Wie unsichtbare Hände lenken sie unseren Tagesablauf, erleichtern oder erschweren unsere Vorhaben. In dieser Welt, in der das Nützliche oft im Verborgenen wirkt, ist das User Experience (UX) Design die Kunst, Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. Es ist ein Prozess, der die Probleme der Nutzenden erkennt […]

Logbuch 2023

Der BDG-Jahresrückblick – Mit dabei: Lobbyarbeit, ­Schicht­wechsel, Fuckups, künstliche ­Intelligenzund Europa 

Lobby und Europa: 

The Glorious 42 oder wie Design in Europa sichtbar wird Europa ist für viele Designende ein bürokratischer Koloss, weit weg von ihrem Alltag und ohne großen Einfluss auf ihre tägliche Arbeit. BDG-Mitglied Regina Hanke widerspricht vehement. Sie ist Mitglied im Board des europäischen Dachverbands für Design BEDA. Ehrenamtlich. Lobbyarbeit auf europäischer Ebene ist ein langer […]

Unsere neue Website im Fokus

Das letzte große Update der BDG-Website liegt 6 Jahre zurück. Und uns war schon lange klar, wir müssen ran, wir müssen eine Website schaffen, die uns als Berufsverband Kommunikationsdesign gerecht wird. Die Seite war mit Inhalten, neuen Formaten und Angeboten immer weiter gewachsen und mit jedem Update des CMS stieg die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas kaputt […]

Hast du große Pläne für 2024? Wir ja!

Es liegt ein recht tolles Jahr hinter uns und wir freuen uns auf mehr davon in diesem Jahr! Mit einem neu aufgestellten Präsidium geht es für den BDG auch 2024 weiter mit Lobbyarbeit, Fortbildungen und Erfahrungsaustausch. Haltung – Wissen – Netzwerk eben! Die wichtigsten Termine Das vielleicht netteste Event 2024 für alle Mitglieder, aber auch […]

Echtes Lagerfeuer und künstliche Intelligenz

Eine absurde Maschine aus Mikrofonen, die versucht, Kaffee zu kochen. Bild mit KI generiert und fehlerhaft.

BDG-Feierabende 2023 und die neue Kollegin Am Lagerfeuer kommen wir zusammen und reden über das, was uns bewegt. Beim BDG-Feierabend on air haben wir im letzten Jahr mit euch über die Themen der Branche gesprochen. Elf kleine Lagerfeuer – digital, virtuell, europaweit – und Wärme und Offenheit waren immer mit dabei (nur an der Gitarre […]

Ehrenamt to go. Man nimmt immer etwas mit.

Etwa 30 Menschen sitzen in einem Meetingraum

Ungerade Jahreszahlen sind Wechselzeiten – zumindest im BDG: 2023 hat wie alle zwei Jahre die BDG-Hauptversammlung stattgefunden. Neben vielen schönen Begegnungen und anregenden Diskussionen ist sie auch der Zeitpunkt für den einen oder die andere, sich aus der ehrenamtlichen Arbeit im Präsidium zu verabschieden oder neu zum Aktivkreis dazuzukommen – Zeit also, um kurz innezuhalten: […]

Insight Lobbyarbeit – es kann losgehen.

Ein Schaustück in 7 Szenen von Thomas Bender Wir sind Kreative. Haben gelernt, schnell zu reagieren. Aber in ein solches Gespräch gehen, ohne Vorbereitung? Ich kann das nicht.

KI aber fair – ein Positionspapier

Forderung der Kreativ-Verbände – Urheber:innen und ihre Werke schützen: Rechtsposition stärken, Nutzung autorisieren #KIaberFair Der BDG entwarf und zeichnet mit Partner-Verbänden das Positionspapier »KI aber fair«, das ein Beitrag seitens der Berufsträger der Kreativwirtschaft für die öffentliche Debatte und Berichterstattung zum Thema KI ist.. Das Papier als PDF. Zur Website der Initiative. Mit seinen elf […]

Schluss mit Preisdumping: Wenn faire Honorare Gesetz würden …

Autor: Thomas Bender Die EU macht’s möglich: Eine neue Leitlinie erlaubt kollektive Vereinbarungen über Vergütungen für Solo-Selbstständige. Das war bisher aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verboten. Seitdem wird seitens der Politik immer öfter die Frage gestellt, wie hoch Stundenhonorare sein müssen, damit sie angemessen sind.  Bislang untersagten die EU-Wettbewerbsvorschriften (Art. 101 AEUV, sog. Kartellverbot) Tarifverhandlungen zwischen Selbstständigen […]

Logbuch 2022

Hier sind ein paar Einblicke in das Jahr 2022 im BDG. Kein gewöhnliches Jahr, aber eines, in dem die analoge Gemeinschaft zurückgekehrt ist, die digitale Gemeinschaft ihre Stärken gezeigt und die Lobbyarbeit Erfolge erzielt hat.

Was, wie, wer? Was macht der BDG in 2023?

First things first Ein großes Danke allen Kolleg:innen, die 2022 trotz der weiterhin schwierigen Zeit beim BDG geblieben oder neu dazu gekommen sind. Ohne euch ist der Verband einfach nur eine leere Worthülse. Obwohl, nicht mal das wäre er, denn ein Verein ohne Mitglieder existiert einfach nicht. Übrigens: Wir sind im vergangenen Jahr sogar wieder […]

Neu im BDG – und nu?

Mit der Orientierung in unbekanntem Terrain ist es so eine Sache. Wer ist noch nicht in Verwaltungsgebäuden auf der verzweifelten Suche nach dem richtigen Raum herumgeirrt oder hat viel zu lange nach der Toilette in Bahnhöfen gesucht? Um sich irgendwo zu Hause zu fühlen, ist die richtige Orientierung wichtig. Das entsprechende Wegeleitsystem im BDG heißt […]

In the air tonight* – BDG-Feierabend on Air

»Hallo und herzlich willkommen zum BDG-Feierabend on air!« – So habe ich mittlerweile über 1.700 Gäste begrüßt, bei knapp 50 Veranstaltungen; dreizehn Mal im Jahr 2022. Aber Zahlen vermögen nicht auszudrücken, zu was für einer wertvollen Serie sich der BDG-Feierabend etabliert hat. Die gegenseitige Vernetzung zu ermöglichen und zu sehen, wie Gedanken aus der Redaktionskonferenz […]

Immer schön die Augen aufhalten – Perspektiven-Blog des BDG

Jede:r von euch kennt einen bis zehn Sprüche, die besagen, dass sich Erfolg einstellt, wenn man nur startet. Das knackig-kurze italienische »volere è potere« bringt es für mich am besten auf den Punkt. Wollen ist können. Passt perfekt für den Perspektiven-Blog des BDG. Miriam Horn-Klimmek wollte, wir anderen wollten auch und nun kann unser Blogexperiment […]

Einfluss, Macht und Geld.

Thomas Bender über Lobbyarbeit  Was bedeutet Lobbyismus und warum gibt es ihn? Lobbyismus ist die Einflussnahme auf politische Entscheidungen. Das Besondere daran: Kontakte zwischen Lobbyisten und politischen Entscheidungsträgern haben oft informellen Charakter. Meist finden sie außerhalb des Parlaments statt, sozusagen im Vorraum oder der Lobby des Plenarsaals.  Politiker:innen und Verwaltungsbeamt:innen sind auf die Expertise von […]

BDG-Designwerkstatt 2022 re_CREATION

Analog schlägt digital – darüber waren sich am Ende der re_CREATION 2022 alle einig. Nachdem die Designwerkstatt 2021 digital stattfinden musste, hieß es 2022 wieder live und in Präsenz. Unter dem Motto re_CREATION fand vom 26. – 28. Mai die Designwerkstatt in einer idyllischen Villa am Berliner Wannsee statt. Warum aber re_CREATION? Als wir Ende […]

Warum ohne Designkompetenz?

Der Dachverband der Designorganisationen, der Deutsche Designtag hat es in einer Pressemitteilung als fahrlässig bezeichnet, dass Designkompetenzen bei der Neubesetzung des Rats für Nachhaltige Entwicklung nicht berücksichtigt wurden. Vor wenigen Tagen hatte Bundeskanzler Olaf Scholz turnusgemäß die neue Zusammensetzung des Rats bekannt gegeben, der die Bundesregierung in allen Fragen der nachhaltigen Entwicklung berät. Der Deutsche […]

Social Media Bildlizenz

In Aussicht: Zusätzliche Einnahmequellen für alle Bildschaffenden Ende September hat die VG Bild Kunst ihre neue Social Media Bildlizenz vorgestellt. Mit ihr könnten Designerinnen und Designer wie alle anderen Bildschaffenden zum ersten Mal Geld für ihre Bilder bekommen, die ungefragt auf einschlägigen Plattformen wie Instagram, YouTube oder Facebook hochgeladen werden. Zahlen sollen dafür die großen […]

Update nach Verlosung: Neuerscheinung: »Design und künstliche Intelligenz«

Perspektiven zur Gestaltung der Zukunft Update: Danke für die vielen Kommentare! Das Los hat entschieden: Wir gratulieren den drei Gewinnerinnen! Für alle anderen: Am 18. Januar 2023 ist Marc Engenhart, der Autor des Buches, zu Gast beim BDG-Feierabend on air. Dazu laden wir schon jetzt ein. Kleiner Spoiler: Es gibt an diesem Abend noch ein […]

Design ohne Barrieren

Wir alle nehmen unsere Welt unterschiedlich wahr. Meistens denken und handeln wir entsprechend unserer je eigenen Annahmen und Erfahrungen. Passt für mich – passt für alle. Ohne bewusste Reflektion vergessen wir oft, dass unsere Mitmenschen Dinge anders sehen oder anders erleben.

Buchtipp: Gute Gestaltung.

Rezension von Rainer Klute (Kommunikationsdesigner BDG), zuerst erschienen auf rainerklute.de Schon vor einiger Zeit hatte mir Rebekka Ludwig erzählt, dass sie ein Herzensprojekt hat: Ein Buch für die Auftraggeber:innen von Designprojekten. Was für eine tolle Idee! Denn oftmals scheint allein der Preis entscheidend für eine Auftragsvergabe, und bei der Beurteilung der Entwürfe heißt es dann »Gefällt mir« […]